Moin! Mein Name ist Philipp Fode

Vor etwa 12 Jahren begann meine Karriere in der IT mit der Ausbildung zum IT-Systemelektroniker. Nach fünf sehr lehrreichen Jahren bei einem Serverhersteller aus dem Hamburger Umland führte mich der Weg als Administrator in die IT-Abteilung einem großen Hamburger Konzerns.

Dort habe ich gleichermaßen feststellen dürfen, dass mich die Arbeit zwar auf fachlicher Ebene fordert, ich viele Entwicklungen in der Prozessoptimierung aber als negativ empfinde und mich sukzessiv weniger mit dem Berufsbild, sowie der auf Gewinnmaximierung fokussierten Geschäftswelt der IT Branche identifizieren kann. Es fiel der Entschluss mich beruflich noch einmal gänzlich neu aufzustellen. So begann ich den Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit.

Mein Studium finanzierte mir der gebliebene Hang zur IT. Durch unterschiedliche Projekte bei diversen Stammkunden ist mir dabei immer wieder aufgefallen, dass es insbesondere in kleinen und mittelständischen Handwerksunternehmen informationstechnische Brandherde gibt, die lange Zeit unentdeckt vor sich hinschwelen. Sie geraten in Vergessenheit und breiten sich irgendwann zu einem geschäftsschädigenden Feuer aus, welches es nun schnellstmöglich zu „löschen“ gilt.

Weder im Handwerk, noch in der sozialen Arbeit findet das Kerngeschäft am Computer statt. Zeit und Geld sind knappe Ressourcen. ​Ich habe dies erkannt und mache mir stets ein umfassendes Bild der Arbeitsstruktur meiner Kunden und ihrer Arbeitsweise. Dabei ist es mir wichtig vollständig zu verstehen wie die jeweiligen Geschäftsprozesse ablaufen. Durch meine Kenntnisse in der IT und den kognitiven Erfahrungen aus der sozialen Arbeit gelingt mir das sehr gut.

Oftmals ist es bereits durch kleine Tipps oder Hilfestellungen im Umgang mit PC und Software möglich wiederkehrende Aufgaben zu beschleunigen oder zu automatisieren. Mitunter kann der zielgerichtete Einsatz von Software unterstützend wirken. Neuanschaffungen sind dabei oftmals überflüssig. Bei gegebener Notwendigkeit versuche ich diese jedoch soweit möglich vom Gebraucht-Hardwaremarkt für Sie zu beziehen.

Das spart nicht nur viel Geld, sondern ist auch Nachhaltigkeit par exellence!

Ich sehe mich nicht als klassischen IT-Dienstleister, sondern als der Teil Ihres Teams, dessen Aufgabe es ist den Arbeitsalltag aller anderen angenehmer zu gestalten.

IT sollte das sein, was es ist – Ein modernes Hilfsmittel!

Während der ersten Praxiserfahrungen habe ich bemerkt, dass Soziale Einrichtungen häufiger über ansteigende Bürokratie und immer umfangreichere Dokumentationspflichten klagen. Bei gleichbleibendem Stellenschlüssel reduziert sich dadurch automatisch die eigentliche Arbeit am Klienten. Die Auseinandersetzung mit IT wird ggfs. als zweckdienlich aber nur selten als hilfreich empfunden.

Mein Studium finanzierte mir der gebliebene Hang zur IT. Durch unterschiedliche Projekte bei diversen Stammkunden ist mir dabei immer wieder aufgefallen, dass es insbesondere in kleinen und mittelständischen Handwerksunternehmen informationstechnische Brandherde gibt, die lange Zeit unentdeckt vor sich hinschwelen. Sie geraten in Vergessenheit und breiten sich irgendwann zu einem geschäftsschädigenden Feuer aus, welches es nun schnellstmöglich zu „löschen“ gilt.

Weder im Handwerk, noch in der sozialen Arbeit findet das Kerngeschäft am Computer statt. Zeit und Geld sind knappe Ressourcen. Ich habe dies erkannt und mache mir stets ein umfassendes Bild der Arbeitsstruktur meiner Kunden und ihrer Arbeitsweise. Dabei ist es mir wichtig vollständig zu verstehen wie die jeweiligen Geschäftsprozesse ablaufen. Durch meine Kenntnisse in der IT und den kognitiven Erfahrungen aus der sozialen Arbeit gelingt mir das sehr gut.

Oftmals ist es bereits durch kleine Tipps oder Hilfestellungen im Umgang mit PC und Software möglich wiederkehrende Aufgaben zu beschleunigen oder zu automatisieren. Mitunter kann der zielgerichtete Einsatz von Software unterstützend wirken. Neuanschaffungen sind dabei oftmals überflüssig. Bei gegebener Notwendigkeit versuche ich diese jedoch soweit möglich vom Gebraucht-Hardwaremarkt für Sie zu beziehen.

Das spart nicht nur viel Geld, sondern ist auch Nachhaltigkeit par exellence!

Ich sehe mich nicht als klassischen IT-Dienstleister, sondern als der Teil Ihres Teams, dessen Aufgabe es ist den Arbeitsalltag aller anderen angenehmer zu gestalten.

IT sollte das sein, was es ist – Ein modernes Hilfsmittel!

Womit ich mich beschäftige

Beratung und Unterstützung

Ob akute Probleme mit der Hardware oder der Vorsatz eine der Dauerbaustellen endlich anzugehen. Gemeinsam bekommen wir das hin. Dabei ist es mir sehr wichtig, dass meine Gesprächspartner:innen verstehen was geschieht und zu welchem Zweck. So entsteht eine gute Grundlage für weitere Zusammenarbeit.

Digitale Sozialberatung

Eine digitale Plattform, auf der du mittels Chat oder Videotelefonie mit den Adressat:innen in Kontakt treten kannst, kann eine wichtige und sinnhafte Ergänzung zum regulären Beratungsangebot deiner Einrichtung sein. Selbstverständlich Anonym und datenschutzkonform innerhalb einer selbst entwickelten, sicheren Umgebung zum fairen Preis für kleine Einrichtungen und Projekte.

Website und Onlineshop

Gut strukturierte Websites ohne viel Schnick-Schnack und sauber aufbereitete Daten helfen euch eure Zielgruppe zu erreichen. Gemeinsam planen und gestalten wir ein ganz individuelles Onlineportal für eure Organisation oder Betrieb. Eine Website muss nicht teuer sein und jeder kann sie verwalten. Versprochen!

Digitalisierung begleiten

Euch fehlen Ideen, wie ihr euer Projekt fit fürs Digitale macht? Kein Problem! Gemeinsam erarbeiten wir eine kosteneffiziente Umsetzung. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf open-source Lösungen und Datensparsamkeit. Der Anspruch ist Freude an der Veränderung und befähigen zum kreativ-digitalen denken.

Fragen kostet nichts

Statt zu präsentieren könnten wir auch einfach den ersten Schritt machen und miteinander telefonieren oder uns persönlich kennenlernen. So finden wir direkt heraus, ob ich bei deinem Vorhaben unterstützen kann und zudem ob es menschlich zwischen uns passt.

Wie oben erwähnt sehe ich mich nicht als Dienstleister, sondern als Teil des Teams, weshalb ich großen Wert darauf lege mich mit meinen Kunden auch menschlich gut zu verstehen. Deshalb ist das Kennenlernen samt Erstberatung selbstverständlich kostenlos!

Betreute Unternehmen, Projekte und Initiativen